Wer ein Unternehmen gründen möchte, muss sich auch für eine passende Unternehmensform entscheiden. Diese Entscheidung ist wichtig, weil sie viele Bereiche beeinflusst: zum Beispiel die Frage, wer für Schulden haftet, wie viel Startkapital benötigt wird, wie die Zusammenarbeit im Unternehmen geregelt ist und wie das Unternehmen nach außen auftritt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, etwa ein Einzelunternehmen, eine Personengesellschaft oder eine Kapitalgesellschaft. Jede Form hat ihre eigenen Vorteile und Nachteile. Deshalb sollte man sich gut informieren, bevor man eine Wahl trifft.
Folgende Reihenfolge ist sinnvoll:
- Fachworte
- Grundlagen
- Die Kaufleute
- Die Firma
- Das Handelsregister
- Einzelne Unternehmensformen
Zurück zur Übersicht BWL, Hilfen
Bild: KI generiert